Die Taufe selber
Jeder der es schon einmal miterleben durfte, empfand die Taufe des eigenen Sprößling oder Patenkindes nicht nur aufregend, sondern auch unvergesslich.
Besonders wenn der Pastor oder Pfarrer das Kind, meistens im Arm der Patentante oder Patenonkel, über den Taufbecken segnete.
Die Taufpaten
Die Patentanten und / oder auch der Patenonkel haben einen wichtigen Teil mitbeizutragen, nicht nur dass sie Zeugen waren während der Taufzeremonie, nein sie übernehmen damit auch einen Teil der Verantwortung des Taufkindes.
Die Taufe und die klassischen „Taufzubehöre“
Die Taufe selber ist leider bei vielen schnell vergessen. Der Taufanzug bzw. das Taufkleid im klassischen weiß, mit einen süßen weißen Mützchen, was das Baby zu seinen Feiertag trug, wird meistens leider einfach vergessen, verkauft oder verschenkt, obwohl es ein wichtiges Taufzubehör ist.
Die Taufkerze, die in der Kirche während der Zeremonie imposant leuchtete und bei der Namesgebung und Segnung ein Bestandteil war, sollte auch wohl behütet in einer Vitrine aufbewahrt werden.
Da hingegen ist Taufschmuck nicht so vergesslich, ob ein Armbändchen oder Halskettchen mit einen Taufring oder gar anderen Schmuck, diese Dinge kann das Kind selbst noch bestaunen, wenn es in ein Erwachsenenalter gekommen ist.
Das Babyalbum mit Erinnerungen an die Taufe
Ratsam wäre es auch ein Album anzulegen, was speziell mit diesen besonderen Tag zu tun hat, es ist nicht nur für das getaufte Baby sinnvoll, nein sogar die Eltern, Paten, Verwandten, Bekannten… werfen gerne einen oder mehrere Blicke nochmal ins Taufalbum um die Erinnerungen erneut aufleben zu lassen oder auch einfach um einen Teil des besonderen Tauftages mitzuerleben, auch wenn man nicht dabei sein konnten.
Von Beginn des Tages, der Gottedienst mit der Taufsegnung, die anschließende Feier mit den Paten, Familienangehörigen, Bekannten und Freunden, bis hin zu den Schnappschüßen, kann das Album gefüllt werden, wenn man die Möglichkeit hat sollte man auch ein Video machen und als DVD mit ins Taufalbum hinzufügen.
Für den getauften Sprößling ist es sowieso schön zu sehen, wie der Tag von statten ging, da die meisten Kinder im Babyalter getauft werden und so keinerlei Erinnerungen haben und somit die Möglichkeit haben, sich selber ein Bild davon zu machen.